
Beste Reisezeit Rotes Meer, Das Rote Meer gehört zu den beliebtesten Reisezielen für Sonnenhungrige, Abenteurer und Wassersportler. Ob Sie entspannte Strandtage genießen, auf Bootstour Delfine beobachten oder mit dem Quad durch die Wüste fahren möchten – die Wahl der richtigen Reisezeit spielt eine entscheidende Rolle für das perfekte Urlaubserlebnis. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über das Klima am Roten Meer, die Wassertemperaturen im Jahresverlauf und welche Monate sich am besten für Safaris, Strandtage oder Ausflüge auf dem Wasser eignen.
Dieser Artikel gibt Ihnen eine umfassende Orientierung, damit Sie Ihre Reise optimal planen können.
Klima am Roten Meer – Sonne, Wärme und Wüste

Das Klima am Roten Meer ist geprägt von trockener Wüstenluft, viel Sonnenschein und ganzjährigen warmen Temperaturen. Besonders in beliebten Ferienorten wie Hurghada, Marsa Alam, El Gouna oder Sharm El-Sheikh genießen Reisende ein nahezu perfektes Urlaubswetter.
- Sonnenstunden: Fast das ganze Jahr über gibt es zwischen 9 und 13 Sonnenstunden pro Tag.
- Niederschläge: Regen ist eine absolute Seltenheit. In den meisten Monaten fällt kaum messbarer Niederschlag.
- Lufttemperatur: Zwischen 20 °C im Winter und über 40 °C im Hochsommer.
- Luftfeuchtigkeit: Angenehm niedrig durch die trockene Wüstenluft.
Diese Bedingungen machen das Rote Meer zu einem echten Ganzjahresziel. Dennoch gibt es Unterschiede zwischen den Jahreszeiten, die bei der Planung von Touren und Ausflügen berücksichtigt werden sollten.
Wassertemperaturen im Roten Meer – Baden zu jeder Jahreszeit

Das Rote Meer ist bekannt für sein warmes Wasser, das sich ideal zum Baden, Schnorcheln und Tauchen eignet.
- Winter (Dezember – Februar): 21–23 °C
- Frühling (März – Mai): 23–26 °C
- Sommer (Juni – August): 27–30 °C
- Herbst (September – November): 25–28 °C
Im Hochsommer gleicht das Meer einem riesigen Pool, während es im Winter erfrischend, aber immer noch angenehm bleibt. Dank dieser Temperaturen sind Schnorcheltouren, Tauchausflüge und Bootstouren praktisch das ganze Jahr über möglich.
Beste Reisezeit für Strandurlaub am Roten Meer

Wer am liebsten am Strand entspannt, die Sonne genießt und im glasklaren Wasser schwimmt, hat am Roten Meer ideale Bedingungen.
- Frühling (März – Mai): Perfekt für Badeurlaub. Es ist warm, aber nicht zu heiß. Das Wasser lädt bereits zum Schwimmen ein, die Temperaturen liegen zwischen 25–32 °C.
- Sommer (Juni – August): Heiße Temperaturen über 35 °C, manchmal bis zu 40 °C. Ideal für Sonnenanbeter, weniger für empfindliche Personen oder Familien mit kleinen Kindern.
- Herbst (September – November): Sehr empfehlenswert – warme Luft, angenehme 28–33 °C, perfektes Badewetter.
- Winter (Dezember – Februar): Lufttemperaturen 20–25 °C, weniger heiß, aber immer noch sonnig. Gut geeignet für Erholungssuchende, die keine extremen Temperaturen mögen.
Fazit: Für klassischen Badeurlaub sind Frühling und Herbst die beste Reisezeit am Roten Meer.
Beste Reisezeit für Bootstouren und Ausflüge auf dem Wasser

Beste Reisezeit Rotes Meer:
Bootsausflüge gehören zu den beliebtesten Aktivitäten am Roten Meer. Ob Inselhopping zu Giftun Island, Schwimmen mit Delfinen oder gemütliche Schnorcheltouren – die Bedingungen variieren je nach Jahreszeit.
- Frühling und Herbst: Perfekt für Bootstouren. Angenehme Temperaturen, ruhigeres Meer, sehr gute Sicht unter Wasser.
- Sommer: Sehr heiß, oft über 38 °C. Auf dem Boot weht zwar eine Brise, aber die starke Sonne kann belastend sein.
- Winter: Angenehm kühlere Luft, Meer manchmal leicht wellig. Wassertemperaturen um 22 °C – noch immer ideal zum Schnorcheln.
Tipp: Wer Wert auf ruhige See und exzellente Sichtverhältnisse legt, sollte Frühling oder Herbst wählen.
Beste Reisezeit für Safaris in der Wüste

Safaris mit dem Quad, Jeep oder Buggy sind ein Highlight für alle, die Abenteuer lieben. Die richtige Jahreszeit entscheidet jedoch über den Komfort.
- Frühling (März – Mai): Angenehme Temperaturen für Fahrten durch die Wüste. Besonders ideal für längere Touren.
- Sommer (Juni – August): Temperaturen in der Wüste steigen schnell über 40 °C. Kurze Touren am frühen Morgen oder späten Nachmittag sind möglich, aber für empfindliche Personen weniger zu empfehlen.
- Herbst (September – November): Die vielleicht beste Reisezeit für Safaris – warm, aber nicht zu heiß. Perfekte Bedingungen für Tagestouren.
- Winter (Dezember – Februar): Angenehm kühl, aber abends kann es in der Wüste sehr frisch werden. Warme Kleidung für die Rückfahrt ist empfehlenswert.
Fazit: Die besten Monate für Wüstensafaris sind März–Mai und September–November.
Beste Reisezeit für Tauchen und Schnorcheln

Das Rote Meer ist weltweit bekannt für seine einzigartige Unterwasserwelt – farbenfrohe Korallenriffe, exotische Fische, Schildkröten und sogar Delfine.
- Frühling (März – Mai): Hervorragende Bedingungen, gute Sichtweite, angenehme Temperaturen.
- Sommer (Juni – August): Exzellente Unterwassersicht, sehr warmes Wasser. Ideal für erfahrene Taucher, aber auch anstrengend wegen der Hitze.
- Herbst (September – November): Die beliebteste Zeit zum Tauchen – klares Wasser, angenehme Temperaturen.
- Winter (Dezember – Februar): Etwas kühleres Wasser, aber immer noch gute Bedingungen. Weniger Touristen, daher ruhiger.
Fazit: Tauchen und Schnorcheln sind ganzjährig möglich, aber die besten Monate sind April–Juni sowie September–November.
Monat-für-Monat-Übersicht
Damit Sie Ihre Reiseplanung noch einfacher gestalten können, hier eine Übersicht über die einzelnen Monate am Roten Meer:
- Januar: Mild, 20–23 °C. Gut für Sightseeing und entspannte Tage.
- Februar: Ähnlich wie Januar, noch nicht zu heiß.
- März: Angenehm warm, sehr gute Bedingungen für Ausflüge.
- April: Idealer Reisemonat, Temperaturen um 28 °C, perfektes Meer.
- Mai: Heißer, aber noch nicht extrem. Sehr beliebt für Strandurlaub.
- Juni: Beginn der heißen Zeit. Wasser über 28 °C.
- Juli: Sehr heiß, bis 40 °C. Nur für Hitzeliebhaber.
- August: Ähnlich wie Juli, heiße Sommerferienzeit.
- September: Angenehm warm, einer der besten Monate.
- Oktober: Perfekter Reisemonat, ideal für alle Aktivitäten.
- November: Noch immer warm, angenehmes Klima.
- Dezember: Kühler, aber sonnig und erholsam.
Familienurlaub am Roten Meer – die richtige Jahreszeit wählen

Beste Reisezeit Rotes Meer:
Für Familien mit Kindern eignet sich vor allem der Frühling oder Herbst. Im Sommer können die hohen Temperaturen anstrengend sein, während es im Winter oft zu kühl für stundenlanges Baden ist. Im Mai, September und Oktober haben Sie die beste Kombination aus warmem Wasser, angenehmer Luft und idealen Ausflugsbedingungen.
Tipps für die Reiseplanung

- Früh buchen: Besonders in den beliebtesten Monaten (April, Mai, Oktober, November) sind Hotels und Ausflüge schnell ausgebucht.
- Kleidung: Im Sommer leichte Kleidung und Sonnenschutz, im Winter zusätzlich Pullover für abends.
- Sonnenschutz: Ganzjährig wichtig – die Sonne ist am Roten Meer immer stark.
- Aktivitäten abstimmen: Wer viele Ausflüge plant, sollte extreme Sommerhitze meiden.
Fazit – Die beste Reisezeit für das Rote Meer

Beste Reisezeit Rotes Meer, Das Rote Meer ist ein echtes Ganzjahresziel.
- Für Strandurlaub und Badeferien: Frühling (März–Mai) und Herbst (September–November).
- Für Safaris: März–Mai und September–November.
- Für Bootstouren und Tauchen: Frühling und Herbst sind ideal, Sommer für erfahrene Hitzeliebhaber.
- Für Familien: Mai, September und Oktober bieten perfekte Bedingungen.
Ob Sie also Sonne tanken, Abenteuer in der Wüste erleben oder die faszinierende Unterwasserwelt entdecken möchten – am Roten Meer finden Sie zu jeder Jahreszeit die passende Gelegenheit. Mit der richtigen Wahl des Reisemonats steht einem unvergesslichen Urlaub nichts mehr im Weg.