
Schnorchelausflüge Rotes Meer Ägypten, Das Rote Meer ist ein wahres Paradies für Schnorchler. Kaum ein anderes Reiseziel bietet eine vergleichbare Vielfalt an farbenprächtigen Korallenriffen, tropischen Fischen und kristallklarem Wasser. Jedes Jahr reisen Tausende Urlauber nach Ägypten, um die einzigartige Unterwasserwelt zu entdecken. Begriffe wie „Schnorcheln Hurghada“ oder „Korallenriffe Ägypten“ sind längst zu festen Schlagwörtern in der Welt des Reisens geworden.
In diesem umfassenden Artikel möchte ich dir zeigen, warum das Rote Meer zu den besten Schnorchelrevieren der Welt gehört, welche Spots besonders beliebt sind, welche Meeresbewohner du erwarten kannst, welche Ausrüstung du benötigst, welche Sicherheitsregeln zu beachten sind und wann die beste Reisezeit ist.
1. Die Faszination des Roten Meeres

Das Rote Meer ist geologisch gesehen ein junger Meeresarm, der durch die Trennung der afrikanischen und arabischen Kontinentalplatten entstanden ist. Es erstreckt sich über etwa 2.250 Kilometer von Suez bis Bab al-Mandab. Besonders an seiner Küste in Ägypten sind die Bedingungen für Korallenriffe ideal: warmes Wasser, hohe Sonneneinstrahlung und kaum Niederschläge.
Die Korallenriffe Ägyptens sind für ihre außergewöhnliche Artenvielfalt bekannt. Über 200 verschiedene Korallenarten und mehr als 1.200 Fischarten leben hier. Für Schnorchler bedeutet das: Schon wenige Meter vom Strand entfernt eröffnet sich eine farbenfrohe Unterwasserwelt, die ihresgleichen sucht.
2. Die beliebtesten Schnorchelspots

Ägypten bietet unzählige Schnorchelplätze entlang seiner Küste. Einige sind besonders bekannt und lassen sich gut in Tagesausflügen oder Bootstouren erkunden.
2.1 Giftun Island – Schnorcheln Hurghada vom Feinsten
Die Giftun-Inseln vor Hurghada gehören zu den beliebtesten Zielen für Tagesausflüge. Kristallklares Wasser, weiße Sandstrände und bunte Korallengärten machen den Spot ideal für Anfänger. Viele Ausflüge beinhalten zwei bis drei Schnorchelstopps sowie ein Mittagessen auf dem Boot.
2.2 Orange Bay – Karibikfeeling am Roten Meer
Orange Bay wird oft als „Karibik des Roten Meeres“ bezeichnet. Die Lagune bietet seichte Gewässer, ideal für Familien. Das Wasser ist türkisblau, und die Riffe in der Umgebung sind leicht zugänglich.
2.3 Mahmya Island – Natur pur
Mahmya ist ein geschütztes Gebiet und besticht durch seine natürliche Schönheit. Hier findest du weniger Trubel als bei anderen Inseln. Die Korallenriffe sind sehr gut erhalten, und die Chance, exotische Fische in seichtem Wasser zu beobachten, ist hoch.
2.4 Abu Dabbab – Das Reich der Schildkröten
Bei Marsa Alam liegt die berühmte Bucht Abu Dabbab. Sie ist bekannt für ihre großen Meeresschildkröten, die friedlich auf den Seegraswiesen grasen. Mit etwas Glück kannst du hier auch eine Seekuh (Dugong) sehen – ein seltenes Erlebnis.
2.5 Sataya Dolphin Reef – Schwimmen mit Delfinen
Das Sataya-Riff, auch „Dolphin House“ genannt, ist ein Highlight für alle Tierliebhaber. Hier lebt eine große Schule von Spinnerdelfinen. Mit dem Boot gelangt man zum Riff und kann häufig direkt neben den Delfinen schnorcheln.
2.6 Ras Mohammed Nationalpark – Ein Juwel bei Sharm El-Sheikh
Am südlichen Ende der Sinai-Halbinsel liegt der Nationalpark Ras Mohammed. Er bietet steil abfallende Riffwände, bunte Korallengärten und riesige Fischschwärme. Für erfahrene Schnorchler ist dies einer der beeindruckendsten Orte.
2.7 Tiran Island – Die Passage der Fische
Die Insel Tiran im Golf von Aqaba ist bekannt für ihre Korallenriffe an den Lagunen und Kanälen. Durch die Strömung gibt es hier besonders viele Fische. Schnorcheltrips starten in der Regel von Sharm El-Sheikh.
3. Die bunte Unterwasserwelt

Wer im Roten Meer schnorchelt, taucht in ein wahres Aquarium ein.
- Rifffische: Papageienfische, Doktorfische, Falterfische und Kaiserfische gehören zu den auffälligsten Arten.
- Clownfische: Bekannt aus dem Film „Findet Nemo“, sind sie in Seeanemonen zu beobachten.
- Meeresschildkröten: Besonders in Marsa Alam kannst du sie häufig antreffen.
- Delfine: Vor allem im Dolphin House und bei Sataya sind Begegnungen wahrscheinlich.
- Riffhaie: Meist ungefährlich, doch ein faszinierender Anblick.
- Rochen: Adlerrochen und Blaupunktrochen gleiten oft elegant über den Meeresboden.
Die Korallenriffe Ägyptens sind nicht nur Lebensraum, sondern auch ein empfindliches Ökosystem. Jede Berührung oder Beschädigung kann Jahrzehnte der Regeneration zerstören.
4. Ausrüstung für einen gelungenen Schnorchelausflug

Um die Unterwasserwelt in vollen Zügen zu genießen, brauchst du die richtige Ausrüstung:
- Maske: Eine gut sitzende Tauchmaske ist das Wichtigste. Sie sollte dicht abschließen und ein großes Sichtfeld bieten.
- Schnorchel: Am besten mit Ventil, damit Wasser leichter ausgeblasen werden kann.
- Flossen: Sie erleichtern das Schwimmen und sparen Energie.
- UV-Schutz-Shirt oder Neoprenanzug: Die Sonne ist am Roten Meer sehr stark, und Korallen können scharfkantig sein.
- Schwimmweste: Für Kinder oder unsichere Schwimmer eine gute Unterstützung.
Viele Ausflugsveranstalter stellen die Ausrüstung zur Verfügung, doch wer regelmäßig schnorcheln möchte, sollte eigenes Equipment mitbringen.
5. Sicherheit beim Schnorcheln

Damit der Ausflug nicht nur schön, sondern auch sicher ist, gilt es ein paar Regeln zu beachten:
- Nicht alleine schnorcheln: Immer mit einem Partner oder in der Gruppe bleiben.
- Strömungen beachten: Manche Riffe haben starke Strömungen – niemals gegen die Strömung schwimmen.
- Korallen nicht berühren: Sie sind empfindlich und können Verletzungen verursachen.
- Respekt vor Tieren: Keine Fische anfassen oder füttern.
- Sonnenschutz: Am besten ein langärmliges Lycra-Shirt tragen, da Sonnencreme Korallen schädigen kann.
- Bootsverkehr: Immer auf die Umgebung achten und nicht zu weit vom Boot oder Ufer entfernen.
6. Beste Reisezeit zum Schnorcheln am Roten Meer

Das Rote Meer ist ein Ganzjahresziel, doch es gibt ideale Zeiträume:
- Frühjahr (März bis Mai): Angenehme Temperaturen, warmes Wasser, viel Unterwasserleben.
- Herbst (September bis November): Sehr klares Wasser, ruhige See und ebenfalls angenehme Temperaturen.
- Sommer (Juni bis August): Sehr heiß an Land, doch im Wasser erfrischend. Nur für Hitzetolerante empfehlenswert.
- Winter (Dezember bis Februar): Lufttemperaturen mild, das Wasser etwas kühler, aber dennoch schnorchelbar.
7. Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Schnorchelausflüge Rotes Meer Ägypten:
Damit die Korallenriffe Ägyptens auch in Zukunft so farbenfroh bleiben, ist nachhaltiges Verhalten entscheidend.
- Keine Korallen anfassen oder abbrechen.
- Keine Muscheln oder Steine mitnehmen.
- Riff-freundliche Sonnencreme verwenden.
- Müll vermeiden und immer wieder mitnehmen.
- Lokale Anbieter wählen, die auf Nachhaltigkeit achten.
Nachhaltiger Tourismus sorgt dafür, dass auch kommende Generationen die Schönheit der Unterwasserwelt genießen können.
8. Praktische Tipps für deinen Ausflug
- Frühzeitig buchen: Beliebte Touren sind oft schnell ausgebucht.
- Handtuch, Sonnenhut und Wasser mitnehmen.
- Seekrankheitstabletten bereithalten, wenn du anfällig bist.
- Unterwasserkamera nicht vergessen, um Erinnerungen festzuhalten.
Fazit

Schnorchelausflüge Rotes Meer Ägypten, Das Rote Meer ist ein Traumziel für Schnorchler. Egal ob du in Hurghada, Sharm El-Sheikh oder Marsa Alam startest – die Vielfalt der Korallenriffe Ägyptens ist überwältigend. Von Schildkröten über Delfine bis hin zu farbenfrohen Fischschwärmen erlebst du eine Unterwasserwelt, die man sonst nur aus Dokumentationen kennt.
Mit der richtigen Ausrüstung, etwas Respekt vor der Natur und dem Wissen um die besten Spots steht einem unvergesslichen Abenteuer nichts im Weg. Besonders Schnorcheln Hurghada bietet eine ideale Mischung aus einfachen Bedingungen, familienfreundlichen Ausflügen und spektakulären Riffen.
Wenn du deine nächste Reise planst, solltest du unbedingt einen Schnorchelausflug am Roten Meer einplanen – es wird garantiert eines der Highlights deines Urlaubs.