
Fehler in Ägypten vermeiden, Ägypten – das Land der Pharaonen, der unendlichen Wüsten und des glasklaren Roten Meeres – zieht jedes Jahr Millionen Reisende an. Doch trotz seiner Schönheit und Gastfreundschaft begehen viele Touristen dieselben Fehler. Kleine Unachtsamkeiten können den Urlaub stressiger machen, als er sein müsste. In diesem Artikel erfährst du, welche Fehler du besser vermeidest, damit dein Aufenthalt in Ägypten entspannt, sicher und unvergesslich wird.
Falsche Kleidung – zu viel Haut, zu wenig Respekt

Einer der häufigsten Fehler betrifft die Kleidung. Viele Reisende vergessen, dass Ägypten ein traditionell geprägtes Land ist. Während in Hotelanlagen oder an Stränden Badebekleidung völlig normal ist, solltest du außerhalb dieser Bereiche auf angemessene Kleidung achten.
In Städten oder bei Ausflügen gilt: Schultern und Knie sollten bedeckt sein, besonders in Moscheen oder Dörfern. Leichte Stoffe wie Baumwolle oder Leinen sind ideal, da sie sowohl vor Sonne als auch vor neugierigen Blicken schützen. Männer sollten in Moscheen lange Hosen tragen. Ein Schal oder Tuch kann nützlich sein, um Kopf oder Schultern bei Bedarf zu bedecken. So zeigst du Respekt gegenüber der lokalen Kultur und fühlst dich trotzdem wohl.
Unterschätzte Sonne – Sonnenbrand und Hitzeschlag vermeiden

Ein typischer Touristenfehler in Ägypten ist der Umgang mit der Sonne. Selbst im Winter ist die UV-Strahlung hoch, und viele unterschätzen, wie schnell man sich einen Sonnenbrand holen kann.
Wichtig ist, regelmäßig Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor aufzutragen, am besten wasserfest. Eine Kopfbedeckung, Sonnenbrille und leichte Kleidung sind unverzichtbar. Trinke viel Wasser – mindestens zwei Liter am Tag – und plane Ausflüge möglichst am Vormittag oder späten Nachmittag, wenn die Sonne weniger stark ist. Vermeide lange Aufenthalte in der prallen Mittagssonne, besonders bei Wüstensafaris oder Bootstouren.
Falsche Prioritäten bei Ausflügen – billig ist nicht immer besser
Fehler in Ägypten vermeiden ,Viele Touristen lassen sich bei der Buchung von Ausflügen ausschließlich vom Preis leiten. Natürlich ist es verlockend, das günstigste Angebot zu wählen, aber besonders in Ägypten sollte man auf Qualität und Sicherheit achten.
Günstige Touren haben oft versteckte Kosten oder unklare Abläufe. Manche Anbieter sind nicht lizenziert oder achten nicht auf Sicherheitsstandards. Besser ist es, bei vertrauenswürdigen Veranstaltern zu buchen – am besten mit Versicherung und erfahrenen Guides. Gute Touren erkennst du an klaren Preisangaben, detaillierten Beschreibungen und guter Organisation. Seriöse Anbieter legen Wert auf Pünktlichkeit, Sicherheit und den Schutz der Umwelt.
Preisverhandlungen – Feilschen mit Gefühl

Feilschen gehört in Ägypten einfach dazu, besonders auf Basaren oder bei Souvenirs. Viele Touristen sind unsicher und zahlen zu viel – oder verhandeln zu aggressiv. Die richtige Balance ist entscheidend.
Beginne das Feilschen freundlich und mit einem Lächeln. Starte mit etwa der Hälfte des genannten Preises und steigere dich langsam. Respektiere, dass Handeln in Ägypten Teil der Kultur ist. Vermeide spöttische Bemerkungen oder Vergleiche mit europäischen Preisen. Und wenn du dir unsicher bist – einfach freundlich bedanken und weitergehen. Oft wird dir der Händler dann von selbst einen besseren Preis anbieten.
Kulturelle Missverständnisse – Respekt zeigen

Fehler in Ägypten vermeiden
Ein häufiger Fehler ist, kulturelle Gepflogenheiten zu ignorieren. Ägypten ist ein muslimisches Land, in dem Religion und Tradition eine wichtige Rolle spielen. Achte darauf, keine Zuneigung in der Öffentlichkeit zu zeigen – Händchenhalten ist in Ordnung, Küssen eher nicht. Alkohol sollte nur in Hotels oder lizenzierten Lokalen konsumiert werden.
Vor allem beim Besuch von Moscheen oder religiösen Orten ist respektvolles Verhalten Pflicht. Schuhe ausziehen, Schultern und Beine bedecken und ruhig bleiben. Wer höflich und respektvoll auftritt, wird von Einheimischen mit Herzlichkeit empfangen.
Gesundheitsfehler – der berühmte „Pharaonenfluch“

Ein klassischer Touristenfehler: das falsche Essen oder Trinken. Leitungswasser in Ägypten ist nicht trinkbar und kann Magenprobleme verursachen. Verwende ausschließlich abgefülltes Wasser – auch zum Zähneputzen. Vermeide Eiswürfel und rohe Speisen von Straßenständen.
Wähle lieber frisch gekochte Gerichte und achte auf Hygiene. Wenn du empfindlich reagierst, nimm Medikamente gegen Magenprobleme und Elektrolytlösungen mit. Mit etwas Vorsicht kannst du das köstliche ägyptische Essen ohne Risiko genießen.
Falscher Umgang mit Bakschisch – Trinkgeld gehört dazu
In Ägypten ist Trinkgeld (Bakschisch) Teil des Alltags und kein unangenehmes Thema. Viele Touristen geben gar kein Trinkgeld oder zu viel, weil sie unsicher sind. Ein kleines Dankeschön wird erwartet, zum Beispiel:
- Hotelpersonal: 10–20 EGP pro Tag
- Kellner: etwa 10 % der Rechnung
- Fahrer und Guides: 50–100 EGP je nach Leistung
- Kofferträger: 10 EGP pro Gepäckstück
Kleingeld oder kleine Scheine solltest du immer dabeihaben. Ein freundliches „Shukran“ (Danke) dazu – und du machst jemandem eine Freude.
Fehlende Vorbereitung – kleine Dinge mit großer Wirkung

Einige Touristen kommen nach Ägypten ohne Grundkenntnisse über das Land. Ein paar Minuten Vorbereitung vor der Reise machen jedoch einen großen Unterschied.
- Die lokale Währung ist das Ägyptische Pfund (EGP). Bezahle möglichst in Landeswährung.
- Eine lokale SIM-Karte spart hohe Roamingkosten.
- Eine Reiseversicherung ist sehr empfehlenswert.
- Lade vor der Reise Taxi-Apps wie Uber oder Careem herunter, um faire Preise zu bekommen.
- Fotografiere keine Polizeistationen, Checkpoints oder Militäranlagen.
Mit etwas Planung verläuft dein Aufenthalt ruhiger und sicherer.
Falsches Verhalten beim Fotografieren
Ägypten bietet unzählige atemberaubende Fotomotive – von Tempeln über Märkte bis zu Sanddünen. Doch auch hier gibt es Regeln. Fotografiere keine Personen ohne Erlaubnis, besonders keine Frauen. In Museen oder Moscheen ist Fotografieren häufig verboten. Respektiere Hinweisschilder und frage im Zweifel lieber nach.
Achte auch auf deine Kameraausrüstung: In der Wüste ist Staubschutz wichtig, auf Booten wiederum Wasserschutz. Und das wichtigste Foto entsteht meist dann, wenn du den Moment einfach genießt.
Zu viel Vertrauen oder zu viel Misstrauen
Manche Reisende sind zu naiv, andere zu misstrauisch. In Ägypten gilt: Freundlichkeit ist normal, aber Vorsicht schadet nicht. Wenn dir jemand auf der Straße etwas „umsonst“ anbietet oder „nur mal kurz zeigt“, ist das oft mit Kosten verbunden. Gleichzeitig solltest du offen bleiben – viele Einheimische sind ehrlich neugierig und hilfsbereit.
Akzeptiere Hilfe mit Dank, aber behalte deine Wertsachen im Blick. Trage teuren Schmuck lieber nicht offen und nutze Hoteltresore. Ein gesundes Mittelmaß zwischen Vertrauen und Achtsamkeit ist ideal.
Geldwechsel und Bezahlung

Kreditkarten werden nicht überall akzeptiert, besonders außerhalb großer Hotels. Wechsel daher nur so viel Geld, wie du brauchst, und nur in offiziellen Wechselstuben oder Banken. Bewahre größere Summen getrennt auf und zahle kleinere Beträge bar.
Vermeide es, in Euro-Münzen Trinkgeld zu geben – sie können in Ägypten nicht gewechselt werden. Kleine Scheine in ägyptischem Pfund sind besser geeignet. Wenn du online buchst, achte auf transparente Preise und sichere Zahlungsmethoden.
Übermäßiges Planen – zu wenig Zeit zum Genießen
Viele Touristen versuchen, in wenigen Tagen alles zu sehen: Pyramiden, Nilkreuzfahrt, Wüstensafari, Tauchen, Kairo und Luxor. Das Ergebnis ist oft Stress statt Erholung.
Plane lieber weniger Ausflüge, aber genieße sie intensiver. Ein freier Tag zwischendurch, um einfach am Strand zu liegen oder durch Hurghada zu spazieren, tut gut. Ägypten ist kein Land für Eile – es belohnt jene, die sich Zeit nehmen.
Zusammenfassung: Mit Respekt und Vorbereitung zum perfekten Urlaub

Fehler in Ägypten vermeiden
Ägypten ist ein faszinierendes Land voller Kontraste – modern und traditionell zugleich. Wer sich ein wenig vorbereitet, erlebt unvergessliche Momente und vermeidet typische Fehler. Die wichtigsten Punkte:
- Kleidung: Respektvoll und leicht.
- Sonne: Schutz ist Pflicht.
- Essen: Nur abgefülltes Wasser und frische Speisen.
- Ausflüge: Qualität vor Preis.
- Kultur: Höflichkeit und Respekt öffnen Türen.
- Bakschisch: Kleine Gesten zählen.
Wer diese einfachen Regeln beachtet, erlebt Ägypten von seiner schönsten Seite – sicher, entspannt und mit offenen Augen für die Schönheit und Gastfreundschaft dieses einzigartigen Landes.